Hautkrebsvorsorge

Weißer und schwarzer Hautkrebs stellen die häufigsten Krebsarten in der Bevölkerung. Insbesondere der schwarze Hautkrebs führt nach Metastasierung zu einer hohen
Sterblichkeit bei Betroffenen.
Umso wichtiger ist eine frühzeitige und regelmäßig durchgeführt Hautkrebsvorsorge: Seit Mitte 2008 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen für Ihre Versicherten ab
dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre diese Untersuchung in Form einer visuellen Kontrolle ohne Hilfsmittel, die Barmer/GEK sogar ab dem 16. Lebensjahr und die Techniker Krankenkasse ab dem 20. Lebensjahr alle 2 Jahre. Bei Vorliegen vieler dunkler unregelmäßiger Muttermale kann zusätzlich der Einsatz einer Auflichtmikroskopie und/oder einer videographischen Erfassung und Speicherung der Male mit Fotofinder erforderlich bzw. sinnvoll sein (Zusatzleistung).